Agilität ist vor allem Geisteshaltung

Persönlich bin ich begeisterter Freund agiler Methoden und Konzepte. Aber es ist schlicht ein Ärgernis, wenn ich sehe, wer und was da so alles mit agilen Federn geschmückt wird. Ohne Substanz und ohne echten Bezug zum agilen Manifest. Agile auf dem Papier! Verkauft sich ja so wunderbar. Aber null Agilität in der Geisteshaltung. Hauptsache trendy! Schreib agil drauf, dann lässt sich jeder Unsinn verkaufen, scheinen sich manche Protagonisten im Wettbewerb an der Futterkrippe der scheinselbstständigen Pseudeoberberaterindustrie zu denken. Fasele noch etwas drum herum von der sagenumwobenen Generation Y, die ja so viel anders sein soll als die Generationen davor und mehr als ihre Vorgängergenerationen selbstbestimmt arbeiten will und würze das Ganze noch mit Industrie 4.0, damit es cool klingt und dann werden sie es schon fressen. Wenn das nicht reicht, dann kredenze es noch mit Augenhöhe.

Dazu kommen dann noch ein paar saboagile möchtegernelitäre Businesshalbgötter, die tatsächlich glauben, mensch könne einfach ein paar Methoden überstülpen und schon rockt der Laden. Funktioniert aber nicht, denn agile Methoden sind Werkzeuge. Nicht die Geisteshaltung. Sie unterstützen die Geisteshaltung, aber sie erfüllen sie nicht mit Leben. Ohne die Geisteshaltung funktionieren diese Werkzeuge nicht. Aber mit der Geisteshaltung klappt es auch ohne die Werkzeuge (zwar nicht ganz so optimal), aber ja es geht. Unterschied ist aufgefallen?

Es ist Geisteshaltung, die zählt. Nicht die Methode! Wer etwas verändern möchte, der muss zuerst an der Geisteshaltung arbeiten. Die agile Geisteshaltung – die gerade im agilen Manifest zum Ausdruck kommt – rückt nicht den Formalismus in den Vordergrund, sondern das Ergebnis und die Beteiligten. Die agile Geisteshaltung lehnt Absolutheit ab. Betrachtet die Dinge nicht als in Stein gemeißelt. Sondern hinterfragt sich selbst. Die agile Geisteshaltung ist eine ganzheitliche Betrachtung des Teams, des Umfelds, des Ergebnisses und aller Beteiligten. Die Vorstellung, dass es niemals einen Endzustand gibt, sondern es darum das Beste aus der jeweiligen Situation herauszuholen und sich ständig weiterzuentwickeln.

agile-werte-im-uberblick
Agile Werte im Überblick – Forum Agile Verwaltung
Es geht dabei um
  • ein gemeinsames Verständnis (Commitment)
  • eine Fokussierung auf das Ergebnis, nicht auf Prozesse
  • Offenheit untereinander, miteinander und für neue Ideen
  • Respekt gegenüber alle Beteiligten
  • und Mut auszusprechen, was falsch läuft und Bereitschaft sich auf das mögliche Scheitern einzulassen.

Wer den Weg in die Agilität beschreitet, der sollte sich daher vor allem zuerst nach dem Warum und nicht nach dem Wie fragen. Warum wollt ihr, will ich, wollen wir etwas ändern? Warum ist es uns wichtig, etwas was zu ändern und warum sollten sich Andere mit auf die Reise begeben? Bin ich, sind wir bereit uns auf die agile Geisteshaltung einzulassen? Bin ich bereit, mich selbst zu hinterfragen? Das sind die zentralen Fragen dabei. Und seid Euch im Klaren – es gibt keine schnellen Wunder. Das ist Arbeit, harte Arbeit. Die agile Geisteshaltung fällt nicht vom Himmel. Es ist „Kulturarbeit“. Zähe, mitunter schwere Arbeit.

Autor: Thomas Michl

Agilist aus Überzeugung - Lean-Enthusiast und Kanban-Fan - Veränderungsbegleiter - Dipl.-Verw.Wiss. - MBA - 🇮🇪 Irland-Fan - Mitgründer Forum Agile Verwaltung

3 Kommentare zu „Agilität ist vor allem Geisteshaltung“

  1. Mal abgesehen davon, dass diese Eigenschaften hier unter der Überschrift „Agil“ laufen, halte ich sie für unerlässlich um eine Arbeit mit Freude und Elan auszuführen. Respekt, Commitment, Offenheit, Fokussierung und ein Mindestmaß an Mut: kann man auch ohne diese Eigenschaften arbeiten?

    Gefällt 1 Person

  2. Dass ist zähe Arbeit, ein stetiges Ringen um das zuträglichere miteinander Wirken ist, kann ich nur bestätigen.
    Ich darf inzwichen ein zweites Mal miterleben, wie dieser Prozess gelingen kann.
    Beim ersten Mal war es 1 Jahr, bis bemerk bar war, welche verborgenen Potentiale sich da in Menchen entfalten. Dennoch hat es 2 weitere Jahre gebraucht, bis die Prozesse reibungslos liefen …

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: